abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostenstellen aus Spalten umlegen

6
letzte Antwort am 06.05.2020 13:31:44 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MichaelWonsak
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
397 Mal angesehen

Hallo,

wir haben mehrere Erlöskostenstellen und dazu Kostenstellen für Fuhrpark und Produktion.

 

Die letztgenannten möchte ich auf die Erlöskostenstellen umlegen (fixe Verteilung).

 

Wie kann ich diese Kostenstellen in der Zeilenstruktur einbinden damit ich die Beträge verteilen kann.

 

Oder gibt es einen alternativen Weg? IBL kommt für mich nicht in Frage, da die Verteilung fix ist.

 

 

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 7
382 Mal angesehen

Hallo,

 

kennen Sie dazu schon dieses Dokument samt Video? 1070616 

 

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
MichaelWonsak
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
375 Mal angesehen

Das Problem ist die Basis BAB Zeile. Die Ausgagnsdaten (Kostenstellenergebnis) kommen ja aus der Spalte der entsprechenden Kostenstelle.

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 7
360 Mal angesehen

Hallo,

 

vorweg noch ein Tipp als Nachschlagewerk: 9212701 - PDF Öffnen, Umlage ab Seite 52...

 

Ansonsten posten Sie doch mal anonyme Screenshots der angelegten Umlage und der Zeilenstruktur um das besser erklären zu können. Beschreiben Sie an welcher Stelle/Zeile Sie das gerne dargestellt haben möchten.

 

So wie hier z.B. Untergruppierungen in der Chefübersicht möglich? 

 

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

 

 

 

 

 

0 Kudos
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Heinz_Bleyer
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
334 Mal angesehen

Hallo Herr Wonsak,

 

Sie haben Recht: Umgelegt werden die Ausgangsdaten der entsprechenden Kostenstelle (= abgebende Kostenstellen Fuhrpark und Produktion). Das ist aber kein Problem, sondern die Regel.

 

Wenn die abgebende Kostenstelle (zum Beispiel Fuhrpark) komplett "geleert", also vollständig auf die Erlöskostenstellen umgelegt werden soll, müssen Sie das Ergebnis bzw. Vorläufige Ergebnis der Kostenstelle umlegen. Das ist in der Regel die letzte Zeile im BAB. Diese Zeile wäre dann die Basis-BAB-Zeile für die Umlage. Die Basis-BAB-Zeile ist ja die Zeile, die den kompletten umzulegenden Wert enthält. Sie benötigen dann nach dem Vorläufigen Ergebnis noch eine weitere Zeile (UML-Zeilen), in der die Umlage in den Auswertungen ausgewiesen wird. Wenn zum Beispiel in der Zeile "Vorläufiges Ergebnis" ein Wert von + 10.000,00 € steht, wird dieser Wert in der nachfolgenden Zeile mit - 10.000,00 € eingetragen. Das Vorläufige Ergebnis der abgebenden Kostenstelle ist somit 0,00 €. Auf den empfangenden Kostenstellen sehen Sie dann in der gleichen Zeile (UML) die anteilsmäßigen Beträge. In dem von Herrn Hüwe bereits erwähnten Info-Dokument und dem dazugehörigen Service-Video wird das alles sehr schön erklärt.  

 

Ich empfehle Ihnen, nach der UML-Zeile noch eine weitere Zeile mit Bereichsaddition anzulegen, in der Sie die Werte des Vorläufigen Ergebnisses und der Umlagezeile addieren. Diese Zeile schlüsseln Sie mit "GA" (Generelle Ausgabe). Das ist dann die Zeile mit dem Vorläufigen Ergebnis nach Umlage. Auf der abgebenden Kostenstelle müsste dort dann eine Null stehen.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung

 

DATEV eG

MichaelWonsak
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
303 Mal angesehen

Hallo Herr Bleyer,

vielen Dank für Ihren Einsatz. Von mir noch einen ergänzenden Hinweis, da es sich um ein "Anwenderproblem" gehandelt hat.

 

Die Umlage der Kostenstellen muss nach der Berechnung der Gesamtwerte erfolgen. Ich hatte ursprünglich die Zeilen für die Umlageverteilung im jeweiligen Bereich implementiert. 

0 Kudos
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Heinz_Bleyer
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
292 Mal angesehen

Hallo Herr Wonsak,

 

die Umlageverteilung kann auch in den jeweiligen Bereichen (Kostenarten) erfolgen. So könnten zum Beispiel statt des Vorläufigen Ergebnisses nur die Personalkosten umgelegt werden. Dann muss aber für jeden umzulegenden Bereich eine eigene Umlage mit eigenen UML-Belastungs- und UML-Entlastungszeilen definiert werden. Die gängigste Vorgehensweise ist aber die komplette Umlage einer Kostenstelle. In diesem Falle muss tatsächlich die Umlage nach der Berechnung des Gesamtwertes erfolgen. Zumindest muss die UML-Entlastungszeile immer nach der Basis-BAB-Zeile stehen. Deshalb vielen Dank für diesen Hinweis, von dem sicher auch andere Anwender profitieren!  

 

Mit freundlichem Gruß

 

Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung

 

DATEV eG

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 06.05.2020 13:31:44 von Heinz_Bleyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage