Hallo,
ich möchte in unserem Unternhemen eine Kosten- und Leistungsrechnung aufbauen.
Ich arbeite zur Zeit mit Datev Mittelstand Faktura pro.
evtl. im kommenden Jahr Umstellung auf ASP.
Die KLR ist inzwischen eingerichtet.
Soweit ich "herausgefunden" habe, kann ich bei der klassischen KLR keine Umlagen, oder Aufteilungen
der Rechnungen vornehmen. Welche Version der KLR von Datev kommt hierfür in Frage?
Sofern wir die klassische Version der KLR nutzen würden, werden von Kunden gezogene Skonti über die
Rechnungsnr. automatisch der KST zugeordnet, oder müsste man die KST beim buchen der Bank
manuell bestimmen?
M. Albrecht
Hallo Frau Albrecht,
vermutlich arbeiten Sie mit Kostenrechnung Basis (kostenloses Tool, das mit allen Rechnungs-Derivaten ausgeliefert wird). Damit kann nur ein einfaches KOST-System eingerichtet und ein Standard-BAB ausgegeben werden. Mit dem Zusatzmodul Kostenrechnung classic können unter anderem auch Umlagen und Kontenverteilungen (Aufteilungen von Buchungen auf bestimmte Konten anhand individuell definierbarer Verteilschlüssel) eingerichtet werden. Weitere Informationen zu Kostenrechnung classic finden Sie im Internet unter http://www.datev.de/kostenrechnung sowie unter http://www.datev.de/service-kostenrechnung.
Mit Kostenrechnung classic gibt es folgende Möglichkeiten, bei Skontobuchungen die Kostenstelle in die abgeleitete Buchung zu übernehmen:
Beide Verfahren sind im Dokument Abgeleitete Buchungen: Kostenstelle aus der Ursprungsbuchung übernehmen auf der Informations-Datenbank beschrieben.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung