Hallo,
Wie schauen denn hier bei Ihnen/euch die best practices fuer sowas aus?
Aktuell erzeugen wir fuer alle Ausgangsrechnungen und Eingangsrechnungen jeweils monatlich ein ZIP (Datev XML Schnittstelle, Belegbild UND Rechnungsdaten) und fuer jede Bank erzeugen wir ein MT940 Format. Kreditkartenumsaetze kommen via CSV Datei.
Unsere Kanzlei ist allerdings weder in der Lage, die Zip Datei, noch das CSV (welches Format auch immer das sein soll, wir machen das, wir sind alle Wirtschaftsinformatiker) zu importieren. Lediglich das MT940 Format wird mittlerweile genutzt. Haben wir die Formate falsch verstanden, bzw. ist das so esoterisch?
Jetzt wurde uns vorgeschlagen, wir sollen doch bitte die Belege einzeln in DatevUnternehmenOnline hochladen, das fuehlt sich schlicht falsch an, weil wir die gesamten Informationen bereits in den jeweiligen XML Dateien (DATEV XML Schnittstelle) haben. Fuer uns als Wirtschaftsinformatiker dachten wir, damit sind wir schon recht weit?
Fraenkische Gruesse!
Import in Datev von Belegen mit Rechnungsdaten als xml ist über den "Datev Belegtransfer" möglich. Der lädt dann die PDX inkl. den Zuordnungsdaten aus der xml (BelegID) in Unternehmen Online hoch.
Die csv.-Datei kann dann manuell als Buchungsstapel in Datev Rechnungswesen eingespielt werden.
Voraussetzung ist natürlich das alle Formate passen 😉
Bankkontoumsätze importieren werden bei uns über RZ-Bank importiert (kostet Geld und geht nicht bei allen) oder binden wir per HBCI/PIN-TAN in Datev Unternehmen Online an (kostenlos).
Hoffe das Hilft 🙂
Spontan würde ich folgende Varianten verwenden:
DATEV-XML: Upload nach Unternehmen online via DATEV Belegtransfer. Alternativ direkte Anbindung über einen der Datenservices der DATEV. Dann kann die Kanzlei fertige Vorschläge oder sogar Buchungssätze importieren.
MT940-Datei: Scheint zwar zu klappen, wird aber bald durch camt.053 ersetzt. Alternativ über Bank online abrufen (PIN-TAN oder EBICS) oder über Service-Rechenzentrum ("RZ-Bankinfo") automatisch abrufen lassen.
Kreditkarten-csv-Datei: Hier kommen verschiedene Methoden in Betracht. Wenn alle Kreditkartenbelege über die XML-Schnittstelle kommen, würde ich versuchen die Kreditkarte über das Kassenbuch online (Hilfe-Dok.: https://help-center.apps.datev.de/documents/1002367) oder als Bankkonto (Formatbeschreibung Weiterverarbeitungsdatei: https://help-center.apps.datev.de/documents/9226961) zu importieren.