-
1. Re: Suche in Lexinform
Karin Hiller 06.11.2017 09:15 (als Antwort auf: d.kuehn)Hallo Herr Kühn,
zunächst möchte ich mich für die etwas längere Antwortzeit entschuldigen.
Ihr Beitrag hat dazu gefüht, dass wir In LEXinform die Verschlagwortung zur Thematik "Verpflegung Ausland 2017" überprüft haben. Hier haben wir Korrekturen durchgeführt, so dass nun in LEXinform mit dieser Suche passende Treffer sofort erscheinen.
Wir arbeiten stetig an der Suche. Deshalb freuen wir uns über Ihre Anregungen/Hinweise. Sollte Ihnen also wieder etwas auffallen, teilen Sie uns das doch direkt über den Servicekontakt mit oder rufen uns unter Tel. 0911 319-38441 an.
Viele Grüße aus Nürnberg
Karin Hiller
DATEV eG
Service LEXinform
-
2. Re: Suche in Lexinform
bodensee 06.11.2017 10:52 (als Antwort auf: d.kuehn)1 von 1 Personen fanden dies hilfreichDas ist nichts unübliches.
Workflow in meiner Kanzlei- ich suche in aller Regel in Fachdatenbanken:
NWB, Stollfuß, Lexinform, Beck
die Mitarbeiter googeln.
Ergebnis bei fast allen einfachen Fragen ist die Google suche wesentlich schneller und erfolgreicher als alle Fachdatenbanken die ich kenne.
Erst wenn es etwas kompliziert wird ( AO, Verfahrensfragen oder kompliziertere Fragen zur Besteuerung wird es in google dünn und die Fachdatenbank sind besser. Aber selbst dann gelingt oft ein Einstieg über Google besser. Für mich sieht das einfach so aus als ob die Datenbank- auch fehlertolerante Suche- von Google deutlich besser und schneller ist als Datev, Beck , Stolluß oder NWB.
-
3. Re: Suche in Lexinform
encko 06.11.2017 13:16 (als Antwort auf: bodensee)... nicht umsonst hält Google seinen Suchalgorithmus geheim. Google hat sich eben darauf spezialisiert und setzt dafür unzählige Mitarbeiter ein, die die Suche ständig verbessern. Da kann eben kein anderer Softwarehersteller mithalten. Das Vorhalten der entsprechenden Rechenleistung für die Suche sowie das Anbieten eines gut funktionierenden Suchalgorithmus ist mit zunehmender Datenbankgröße für die meisten Unternehmen schwer realisierbar.
-
4. Re: Suche in Lexinform
bodensee 06.11.2017 18:38 (als Antwort auf: encko)Da haben Sie natürlich Recht. Wobei die unzähligen Mitarbeiter leider über unsere Steuergelder mitfinanziert werden, da Google ja wie die großen Amerikanischen Konzerne kaum Steuern für die auseramerik. Gewinne bezahlen und deshalb einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitkonkurrenten haben.
Dies ist wiederum politisch von der amerikanischen Regierung - egal unter welcher Administration Trum- Obama- Bush- gewollt.